Geschäftsbedingungen

gemäß § 1751 an. Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Das Bürgerliche Gesetzbuch (im Folgenden „das Bürgerliche Gesetzbuch“)

ausgestellt vom Privatunternehmer Jan Grác, ID: 63703408, TAX ID: CZ5908191685, mit Sitz in Grymovská 256/1a, 75002 Přerov IV-Kozlovice (Tschechische Republik), Gewerbe nach dem Gewerbegesetz, Eintragung in das Handelsregister, Nummer 380802-10433, Registertag 1.8.1995, in der Stadt Přerov, unter der Marke PET HARDWARE.

I. Grundbegriffe und Definitionen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers aus oder im Rahmen eines Vertrages über den Verkauf und Kauf von Waren über den Online-Shop.
  2. Die Bestimmungen der Bedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Die abweichenden Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  3. Online-Shop PET HARDWARE (im Folgenden „Online-Shop“) ist eine Webschnittstelle auf der Website www.pethardware.com.
  4. Der Verkäufer ist Privatunternehmer Jan Grác, ID: 63703408, STEUER-ID: CZ5908191685, mit Sitz in Grymovská 256/1a, 750 02 Přerov IV-Kozlovice, Gewerbe nach dem Handelsgesetz, Eintragung in das Handelsregister unter der Nummer 380802-10433, Tag der Registrierung 1.8.1995 in der Stadt Přerov unter der Marke PET HARDWARE, insbesondere des Verkaufs von Sattlerzubehör und ähnlichen Waren (im Folgenden „Waren“). Der Verkäufer ist auch Betreiber eines Onlineshops. Die Kontakt-E-Mail lautet: info@pethardware.com, Kontakttel.: +420 601 120 181.
  5. Der Käufer genießt die vollen Rechte einer natürlichen oder juristischen Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt.
  6. Der Käufer/Verbraucher, der die vollen Rechte genießt, ist eine natürliche Person, die einen Vertrag mit einem Verkäufer zu privaten, nicht geschäftlichen Zwecken abschließt.

II. Bestellung, Abschluss des Kaufvertrages

  1. Alle Darstellungen von Waren im Online-Shop dienen nur zur Orientierung und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über dieses Produkt abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 BGB finden keine Anwendung.
  2. Der Online-Shop enthält Informationen zu Waren, einschließlich der Auflistung der Preise für einzelne Waren. Die Warenpreise verstehen sich inklusive einer Gebühr für die Lieferung innerhalb der Parität Incoterms EXW Prerov, jedoch ohne Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuer wird immer unter dem geltenden Mehrwertsteuersatz hinzugerechnet) und auch ohne zusätzliche Gebühr (z. B. unterschiedliche Paritäts-Incoterms – insb. DAP, sowie Zoll, Zollabfertigung und Mehrwertsteuer im Bestimmungsland unter geltenden Pr.-Normen usw.). Die Preise der Waren bleiben in Kraft, solange sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung hindert den Verkäufer nicht daran, einen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Konditionen abzuschließen.
  3. Der Online-Shop enthält auch Informationen zum Warentransport und zu allen im Online-Shop genannten Ländern. Informationen über andere mit dem Transport verbundene Kosten wie besondere Zollgebühren, die auf die Preisunterschiede in anderen Staaten zurückzuführen sind, erteilt der Verkäufer auf Anfrage gern.
  4. Jede Bestellung enthält die folgenden Informationen:
    1. den genauen Namen der bestellten Ware und den Produktcode,
    2. Warenmenge (insbesondere ks, kg, m),
    3. Kosten der Warenlieferung
    4. gewählte Zahlungsart des Kaufpreises für die Ware und Angabe der gewünschten Versandart für die bestellte Ware,
    5. Kontaktinformationen des Käufers (Name, Rechnungsadresse, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
  5. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Käufer die in der Bestellung enthaltenen Daten überprüfen und ändern. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf ‚Bestellung abschicken‘ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt erachtet.
  6. Das Absenden der Bestellung gilt als eine solche Handlung des Käufers, die die bestellte Ware, den Kaufpreis, den Käufer als Person, die Zahlungsart für den Kaufpreis eindeutig identifiziert und ein verbindliches Kaufvertragsangebot darstellt. Voraussetzung für die Bestellung ist, dass Sie alle erforderlichen Daten im Bestellformular angeben, sich mit diesen Bedingungen auf der Website vertraut machen und dem Käufer die Zustimmung zu diesen Bedingungen bestätigen.
  7. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine automatische E-Mail nach Eingang der Bestellung an die E-Mail-Adresse des Käufers. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Versand einer solchen automatischen E-Mail an den Käufer sendet der Verkäufer eine Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers. Die Bestätigung gilt als Vertrag.
  8. Der Verkäufer ist in Abhängigkeit von der Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, geschätzte Kosten) jederzeit berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Auftragsbestätigung zu ersuchen (z. B. schriftlich oder telefonisch).
  9. Für den Fall, dass eine der in der Bestellung angegebenen Anforderungen vom Verkäufer nicht erfüllt werden kann, muss er an die E-Mail-Adresse des Käufers eine Meldung über die Unmöglichkeit der Lieferung dieser Waren senden, die keine Bestätigung der ursprünglichen Bestellung bedeutet. Der Käufer hat die Möglichkeit, andere Produkte im Online-Shop zu bestellen.
  10. Alle beim Verkäufer eingegangenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann eine vom Verkäufer noch nicht bestätigte Bestellung telefonisch unter der Telefonnummer des Verkäufers oder der Kontakt-E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren. Eine spätere Stornierung einer Bestellung ist nur nach Absprache mit dem Verkäufer möglich. Bei einer Stornierung der bestellten Ware, bei der der Vertrag nicht storniert werden kann, hat der Verkäufer Anspruch auf Ersatz der bereits im Zusammenhang mit dem Vertrag entstandenen Kosten in Höhe der Erstattung der Kosten für die Lieferung der Ware. die dem Verkäufer beim Transport zum Käufer und beim Transport vom Käufer zum Verkäufer entstanden sind.
  11. Der Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer kommt zustande:
    1. wenn die Auftragsbestätigung vom Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet wird,
    2. mit der Zahlung des Kaufpreises zustande, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher als der tatsächliche gemäß Punkt a) liegt.
  12. Im Falle eines offensichtlichen technischen Fehlers des Verkäufers bei der Preisangabe von Waren im Online-Shop oder bei einer Überbestellung ist der Verkäufer nicht verpflichtet, Waren an den Käufer zu liefern, und zwar zu diesem offensichtlich falschen Preis oder wenn der Käufer wurde eine Bestätigung des Auftragseingangs unter diesen Geschäftsbedingungen gesendet. Der Käufer hat dem Verkäufer mitzuteilen, ob der Preis der im Online-Shop oder bei der Bestellung aufgeführten Waren nicht aktiv ist. Ist der Käufer mit der Preiserhöhung nicht einverstanden, behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.
  13. Der Käufer erklärt sich mit dem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrages einverstanden. Die dem Käufer mit dem Fernkommunikationsmittel im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehenden Kosten (Kosten für den Internetzugang, Telefonkosten) trägt der Käufer, wobei diese Kosten nicht vom Grundpreis abweichen.

III. Benutzerkonto

  1. Aufgrund der Registrierung des Käufers im Online-Shop kann der Käufer auf sein Benutzerkonto zugreifen. Der Käufer kann Waren von seinem Benutzerkonto bestellen.
  2. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Anmeldung für ein Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren alle Angaben richtig und wahrheitsgemäß zu machen. Bei Änderungen ist der Käufer verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt erachtet.
  3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch Benutzername und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu einem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Der Verkäufer haftet nicht für den Missbrauch des Benutzerkontos durch Dritte.
  4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos Dritten zu gestatten.
  5. Der Verkäufer kann das Konto des Käufers kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto nicht mehr nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich Geschäftsbedingungen) verstößt.
  6. Der Käufer erkennt an, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht dauerhaft verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Wartung der Hardware und Software des Verkäufers oder die erforderliche Wartung der Hardware und Software Dritter.

IV. Produktpreis, Zahlungsbedingungen und Lieferung der Ware

  1. Der Preis der Ware und die mit der Lieferung der Ware im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten können vom Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer gezahlt werden:
    1. Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers Nr. 1018683/2060, mit Citfin-IBAN: CZ92 2060 0000 0000 0101 8683, BIC/SWIFT: CITFCZPPXXX (im Folgenden „Verkäuferkonto“),
    2. Überweisung auf das Konto des Verkäufers über das Zahlungsgateway,
    3. Barzahlung bei Nachnahme,
    4. in bar bei persönlicher Abholung in den auf www.pethardware.com genannten Räumlichkeiten des Verkäufers.
  2. Die Bezahlung der Ware ist in Tschechischen Kronen (CZK) möglich, bei Auslandsbestellungen in anderen Währungen (die Währungsoption ist im Bestellformular angegeben).
  3. Im Falle einer Nachzahlung durch den Käufer im Zusammenhang mit den oben genannten Zahlungsmethoden werden die Warenpreise im Online-Shop, in der Bestellung und auch in der Auftragsbestätigung aufgeführt. Die Richtlinien für bargeldloses Bezahlen werden dem Käufer in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
  4. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, die mit der Verpackung und Lieferung verbundenen Kosten zu einem vereinbarten Preis zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
  5. Der Verkäufer ist berechtigt, in begründeten Fällen, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung erhält, oder bei Bestellungen mit einem Gesamtwert von über 2.000 EUR die Zahlung des vollen Kaufpreises zu verlangen, bevor er die Ware an den Verkäufer sendet Käufer. Die Bestimmungen des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelten nicht.
  6. Bei Zahlung in bar ist der Kaufpreis bei Lieferung fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.
  7. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis in angemessener Höhe auf das Bankkonto des Verkäufers zu überweisen.
  8. Lagernde Ware versendet der Verkäufer bei Zahlung per Nachnahme in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Auftragsannahme. Bei Zahlung per Überweisung verschickt der Verkäufer die Ware in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang des entsprechenden Betrags auf das Bankkonto, sofern nichts anderes vereinbart ist.
  9. Der Verkäufer versendet Waren, die nicht vorrätig sind, so schnell wie möglich. Der Käufer wird vorab über das genaue Datum informiert.
  10. Die Versandmethoden für die Waren sind die folgenden:
    1. an die in der Bestellung des Käufers angegebene Postanschrift,
    2. persönliche Abholung in den auf www.pethardware.com genannten Räumlichkeiten des Verkäufers.
  11. Die Kosten für die Lieferung der Ware nach Versandart und Wareneingang sind im Online-Shop aufgeführt, werden in der Bestellung des Käufers und der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer aufgeführt.
  12. Wird die Beförderungsart auf besonderen Wunsch des Käufers ausgehandelt, so trägt der Käufer das Risiko und die mit dieser Beförderungsart verbundenen Mehrkosten.
  13. Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, so nimmt der Käufer die Ware bei Lieferung an.
  14. Der Käufer ist verpflichtet, bei Abnahme der Ware vom Spediteur die Unversehrtheit der Verpackung zu prüfen und bei Mängeln den Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen. Bei einem Verstoß gegen das Paket, der auf ein Eindringen in die Sendung hindeutet, wird der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur übernehmen.
  15. Für den Fall, dass der Käufer die Waren wiederholt oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben liefern muss, trägt der Käufer die Kosten für die wiederholte Lieferung der Waren oder die Kosten für andere Versandoptionen.
  16. Etwaige Preisnachlässe auf Waren, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht kombiniert werden, sofern der Verkäufer nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt.
  17. Sofern es in den Handelsbeziehungen üblich ist oder in allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen für Zahlungen aus dem Kaufvertrag vorgesehen ist, stellt der Verkäufer dem Käufer einen Steuerbeleg aus – eine Rechnung. Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerzahler. Der Steuerbeleg / Die Rechnung wird dem Käufer bei Zahlung des Warenpreises ausgestellt und elektronisch zusammen mit dem Kaufvertrag und diesen Geschäftsbedingungen an die E-Mail-Adresse des Käufers oder gleichzeitig mit der Ware versandt.
  18. Nimmt der Käufer die Ware nicht in Besitz und tritt er gemäß diesen Geschäftsbedingungen vom Kaufvertrag zurück, so hat der Verkäufer Anspruch auf Erstattung der mit der Lieferung der Ware und ihrer Lagerung verbundenen Kosten (Die Lagerhaltung beim Verkäufer für jeden Tag der Verspätung beträgt maximal 5 EUR, insgesamt maximal 50 EUR oder den Betrag des Kaufpreises, wenn dieser unter 50 EUR liegt), sowie sonstige Kosten des Verkäufers, die durch die Nichtannahme von Waren beim Käufer entstehen, und er hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  19. Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware durch Zahlung des vollen Kaufpreises für die Ware (einschließlich der Versandkosten), jedoch nicht vor Absendung der Ware. Die Verantwortung für zufällige Zerstörung, Beschädigung oder Verlust der Ware geht mit der Abnahme der Ware oder in dem Moment auf den Käufer über, in dem der Käufer zur Abnahme der Ware verpflichtet ist, dies jedoch im Widerspruch zum Kaufvertrag nicht getan hat.
  20. Der Käufer nimmt sich das Risiko einer Änderung der Umstände gemäß § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

V. Rücktritt vom Vertrag

  1. Der Käufer/Verbraucher (in diesem Artikel im Folgenden „Verbraucher“) hat laut den Bestimmungen des § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Beinhaltet der Kaufvertrag mehrere Arten von Waren oder besteht die Lieferung mehreren Teilen, beginnt diese Frist ab dem Datum nach Eingang der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer zu senden.
  2. Der Verbraucher erkennt an, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter anderem ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist:
    1. in Bezug auf die Lieferung von Waren, die auf Wunsch des Käufers oder seiner Person modifiziert oder nach Maß geliefert wurden,
    2. der Lieferung von Waren, deren Preis von den Schwankungen der Finanzmärkte abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die während der Vertragsrücktrittsfrist auftreten können.
  3. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, muss der Verbraucher das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden, das den Anhang Nr. 2 bildet. Der Käufer kann den Rücktritt vom Vertrag an die Kontakt-E-Mail-Adresse des Verkäufers oder die registrierte Adresse des Verkäufers senden. Für die Lieferung des Vertragsrücktritts gilt Art. IX. in diesen Geschäftsbedingungen.
  4. Im Falle eines Vertragsrücktritts wird der Kaufvertrag von Anfang an gekündigt. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsrücktritt an den Verkäufer zurückzusenden. Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Waren an den Verkäufer, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können. Der Verkäufer gibt dem Verbraucher die vom Verbraucher erhaltenen Beträge innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag zurück und auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer sie vom Verbraucher erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die Entschädigung, die der Verbraucher bei der Rücksendung der Ware durch den Verbraucher oder auf andere Weise geleistet hat, zurückzugeben, wenn der Verbraucher zustimmt, und dem Verbraucher keine zusätzlichen Kosten entstehen zu lassen. Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die vom Verbraucher erhaltenen Beträge zurückzuerstatten, bevor der Verbraucher die Waren zurücksendet oder nachweist, dass die Waren an den Verkäufer gesendet wurden.
  5. Die Ware ist ungetragen und unkontaminiert und möglichst in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückzusenden.
  6. Der Verkäufer ist berechtigt, Schadensersatzansprüche, die an der Ware entstanden sind, einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
  7. Der Verkäufer hat das Recht, in den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Fällen vom Vertrag zurückzutreten und im Falle, dass die Ware aus objektiven Gründen (Ware bereits nicht in Produktion, der Lieferant hat die Lieferung an die Tschechische Republik eingestellt, die Kosten oder Lieferkosten erheblich erhöht) nicht lieferbar ist oder die Erfüllung objektiv unmöglich wird, oder wenn der Käufer alle zum Zeitpunkt der Bestellung an den Verkäufer zu zahlenden Verbindlichkeiten beglichen hat. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Verbraucher den Kaufpreis unverzüglich in Form einer Überweisung auf ein vom Käufer angegebenes Konto zurückerstatten.
  8. Tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück, wird der Verkäufer den Käufer darüber informieren. Hat der Käufer den Kaufpreis ganz oder teilweise bezahlt, wird der erhaltene Betrag bargeldlos zurückerstattet:
    1. auf das vom Käufer zu diesem Zweck gekennzeichnete Bankkonto oder,
    2. auf das Konto, von dem das Guthaben für die Zahlung des Kaufpreises gutgeschrieben wurde, wenn der Käufer bei der Rücknahme kein Bankkonto angegeben hat,
    und innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag.
  9. Wenn dem Käufer ein Geschenk mit der Ware zur Verfügung gestellt wurde, ist ein Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer in eine auflösende Bedingung getreten, wonach mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verbraucher der Geschenkvertrag hinsichtlich einer solchen Wirksamkeit und Wirksamkeit endet Der Käufer ist verpflichtet, das angebotene Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzusenden. Dieses Verfahren gilt auch für den Fall, dass der Käufer Mengenrabatte für den Kauf einer bestimmten Warenmenge erhalten hat und aufgrund eines Vertragsrücktritts die Warenmenge unterschreitet (z. B. der Käufer bestellt Waren im Wert von mehr als 2.000 EUR) – erhält einen Rabatt von 5 %, zieht sich anschließend von einem Teil der Ware zurück und der Gesamtpreis liegt unter 2.000 EUR).

VI. Mängelrechte

  1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf die Rechte auf fehlerhafte Leistung richten sich nach den einschlägigen Rechtsvorschriften (einschließlich der Bestimmungen der Absätze 1914–1925, 2099–2117 und 2161–2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).
  2. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers regeln sich nach dem Reklamationsverfahren des Verkäufers, das in Anhang Nr. 2 dieser Geschäftsbedingungen aufgeführt ist.

VII. Zustellung

  1. Die Vertragsparteien können die Korrespondenz gegenseitig per E-Mail und an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung des Käufers angegebene E-Mail-Adresse oder an die auf der Website des Verkäufers angegebene Adresse übermitteln.

VIII. Schlussbestimmungen

  1. Für alle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gilt tschechisches Recht. Wenn das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthält, stimmen die Parteien zu, dass das Verhältnis tschechischem Recht unterliegt. Die Rechte der Verbraucher aus allgemein verbindlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
  2. Für den Fall, dass diese Geschäftsbedingungen dem Käufer in mehreren Sprachversionen zur Verfügung stehen, ist die tschechische Version maßgebend. Der Verkäufer ist in diesem Fall nicht für die Richtigkeit der Übersetzung verantwortlich.
  3. Für den Fall, dass eine bestimmte Bestimmung der Bedingungen ungültig, unwirksam oder unbrauchbar ist (oder wird), wird stattdessen eine Bestimmung verwendet, die der Bedeutung der ungültigen, unwirksamen oder unbrauchbaren Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit, Unwirksamkeit oder Nichtverfügbarkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
  4. Für Angelegenheiten, die nicht unter diese Geschäftsbedingungen fallen, einschließlich einer Bestellung und deren Annahme sowie der Geschäftsbedingungen oder alternativ der Kommunikation zwischen den Parteien, gelten die im Online-Shop genannten Bedingungen. Informationen zu einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen, finden Sie im Online-Shop.
  5. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen, und die Tätigkeit des Verkäufers unterliegt keiner anderen Genehmigung. Eine Gewerbeinspektion wird unter der Aufsicht des Gewerbeamtes durchgeführt. Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz). Die Durchsetzung der Rechtsvorschriften zu den technischen Anforderungen für Produkte und zur Produktsicherheit wird von der Tschechischen Handelsinspektion (www.coi.cz) durchgeführt. Die tschechische Handelsinspektion überwacht auch die Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen. Fürsprecher der Verbraucherrechte und ihre Interessengruppen sowie andere Interessengruppen stehen unter ihrem Schutz.
  6. Alle Beschwerden werden vom Verkäufer über die Kontakt-E-Mail oder den Telefonkontakt bearbeitet. Gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer nicht an Verhaltenskodizes oder an solche Elemente gebunden, die er nicht freiwillig einhält (im Sinne von § 1826 Abs. 1 Buchstabe e des Bürgerlichen Gesetzbuchs).
  7. Der Inhalt des Onlineshops des Verkäufers, einschließlich aller genannten Materialien (Texte, Fotos, Bilder, Logos usw.) und zugehöriger Inhalte in gedruckten Medien (Werbebroschüren, Anzeigen usw.), einschließlich der Software des Onlineshops und dieser Bedingungen und Bedingungen unterliegen dem Urheberrecht des Verkäufers und können durch andere Rechte des Verkäufers und/oder Dritter geschützt sein. Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers weder vom Käufer noch vom Nutzer verändert, fotokopiert, reproduziert, verbreitet oder von Dritten für irgendwelche Zwecke verwendet werden.
  8. Insbesondere ist es ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers untersagt, im Online-Shop platzierte Fotos und Texte entweder gegen Entgelt oder unentgeltlich abzurufen. In disregard of this prohibition the Seller proceeds particularly in accordance with Act No. 121/2000 Coll., on the Copyright Act, as amended, and Act No. 40/2009 Coll., on the Penal Code, as amended. The name of the online store is protected by a registered trademark; the names and designations of products, goods, services, firms and other companies may be the registered trademarks of their respective owners.
  9. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch eine bestimmungswidrige Verwendung entstehen. Der Käufer und der Benutzer dürfen im Online-Shop keine Verfahren anwenden, die sich negativ auf den Betrieb auswirken könnten, und dürfen keine Aktivitäten ausführen, die es ihnen oder Dritten ermöglichen, die Software oder andere Inhalte des Online-Shops rechtswidrig zu stören oder zu verwenden und oder den Online-Shop oder seinen Teil oder seine Software-Ausstattung in einer Weise zu verwenden, die mit seinem Zweck oder seinen Zwecken unvereinbar wäre.
  10. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer in elektronischer Form gespeichert und archiviert werden und ist Dritten nicht zugänglich. Die Bestimmungen dieser Bedingungen und das Gesetz über die Bestimmung des Kaufvertrages sowie die Geschäftsbedingungen des Käufers bleiben unberührt. Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kann vom Verkäufer dem Käufer auf Anfrage durch Versenden einer E-Mail elektronisch zur Verfügung gestellt werden.
  11. Im Falle einer Anfrage bezüglich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie des Kaufvertrages hat der Verkäufer dem Käufer unverzüglich alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.
  12. 12. Der Verkäufer behält sich gemäß § 1752 BGB das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen in angemessenem Umfang zu ändern. Der Verkäufer veröffentlicht die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf seiner Website und der Käufer wird über eine mögliche Änderung per E-Mail und innerhalb einer angemessenen Frist vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen informiert. Der Käufer hat das Recht, die geänderten Geschäftsbedingungen schriftlich, spätestens jedoch an dem Tag, an dem sie in Kraft treten, abzulehnen. Für den Fall, dass der Käufer die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen während dieser Frist nicht ablehnt, unterliegt das Vertragsverhältnis den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für den Fall, dass der Käufer die Änderung/Neuformulierung der Geschäftsbedingungen vollständig ablehnt, sind der Verkäufer und der Käufer berechtigt, das Vertragsverhältnis einvernehmlich oder fristlos vorzeitig zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall 2 Monate nach der schriftlichen Mitteilung über die Änderung der Geschäftsbedingungen durch die Gegenpartei.
  13. Anhang Nr. 1 dieser Geschäftsbedingungen stellt das Musterformular für einen Rücktritt vom Kaufvertrag dar.
  14. Anhang Nr. 2 dieser Geschäftsbedingungen stellt das Reklamationsverfahren dar.
  15. Der Käufer und der Verkäufer verpflichten sich, eventuelle Streitigkeiten gütlich zu lösen, gegebenenfalls unter Einschaltung eines Mediators. Für den Fall, dass eine gütliche Einigung nicht möglich ist, vereinbaren die Parteien, dass alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis der Zuständigkeit der Gerichte der Tschechischen Republik unterliegen. Unter Berücksichtigung des Art. 25 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vereinbaren die Parteien als örtlich zuständiges Gericht das Bezirksgericht in Přerov bzw. das Kreisgericht in Ostrava, soweit sich aus den einschlägigen Rechtsvorschriften nichts anderes ergibt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1.7.2015 in Kraft.



Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?