Rückgaberecht

als Anhang-Nr. 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen

ausgestellt vom Privatunternehmer Jan Grác, ID: 63703408, TAX ID: CZ5908191685, mit Sitz in Grymovská 256/1a, 75002 Přerov IV-Kozlovice (Tschechische Republik), Gewerbe nach dem Gewerbegesetz, Eintragung in das Handelsregister, Nummer 380802-10433, Tag der Registrierung 1.8.1995, in der Stadt Přerov, unter der Marke PET HARDWARE (im Folgenden „Verkäufer“)

Um Ansprüche in Bezug auf Waren geltend zu machen, die über den Online-Shop PET HARDWARE gekauft wurden, gehen Sie zu www.pethardware.com.

  1. Das Reklamationsverfahren regelt die Art und Weise und die Bedingungen von Reklamationen in Bezug auf mangelhafte Waren und die Geltendmachung einer Qualitätsgarantie zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., das Zivilgesetzbuch in der geänderten Fassung, und ist der Verbraucher ein Käufer, gilt das Gesetz Nr. 634/1995 Slg., das Verbraucherschutzgesetz in seiner jeweils gültigen Fassung.
  2. Der Verkäufer ist Privatunternehmer Jan Grác, ID: 63703408, STEUER-ID: CZ5908191685, mit Sitz in Grymovská 256/1a, 750 02 Přerov IV-Kozlovice, Gewerbe nach dem Handelsgesetz, Eintragung in das Handelsregister unter der Nummer 380802-10433, Tag der Registrierung 1.8.1995 in der Stadt Přerov unter der Marke PET HARDWARE, insbesondere des Verkaufs von Sattlerzubehör und ähnlichen Waren (im Folgenden „Waren“). Der Verkäufer ist auch Betreiber eines Onlineshops. Die Kontakt-E-Mail lautet: info@pethardware.com, Kontakttel.: +420 601 120 181.
  3. Der Käufer genießt die vollen Rechte einer natürlichen oder juristischen Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt.
  4. Der Käufer/Verbraucher ist eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag für private, nicht geschäftliche Zwecke abschließt.
  5. Rechte hinsichtlich mangelhafter Leistung, einschließlich Gewährleistungshaftung, werden vom Käufer gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht:
    1. an die Adresse des Sitzes des Verkäufers auf dem Postweg, persönlich,
    2. per Nachricht an die Kontakt-E-Mail info@pethardware.com,
    3. einer anderen bevorzugten Methode.
    Der Moment, in dem eine Forderung geprüft wird, ist der Moment, in dem der Verkäufer die beanstandete Ware vom Käufer erhält.
  6. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware nach Erhalt keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer in erster Linie zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die Ware annimmt:
    1. Die Waren weisen Merkmale auf, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer aufgrund der Art der Waren und aufgrund der von Ihnen durchgeführten Werbung erwartet,
    2. die Ware wird in der richtigen Menge, dem richtigen Maß oder dem richtigen Gewicht geliefert und
    3. die Ware entspricht den gesetzlichen Bestimmungen.
  7. Beim Verkauf neuer Produkte haftet der Verkäufer dafür, dass:
    1. die Ware des Käufers/Verbrauchers nach Erhalt keine Mängel aufweist und die gekaufte Ware innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt der Ware durch den Käufer mangelfrei ist. Ist auf dem Garantieschreiben oder dem Recht an der Ware ein längerer Zeitraum als im vorherigen Satz angegeben, so gilt der längere.
    2. Bei Käufern, die nach Erhalt der Ware keine Verbraucher sind, gibt es keine Mängel.
  8. Liegt zum Zeitpunkt gemäß Art. 6 des Reklamationsverfahrens und/oder während der Gewährleistungsfrist oder während der Frist gemäß Art. 7 dieser Reklamation ein Mangel der Ware vor, aufgrund dessen sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann, und dieser Mangel kann beseitigt werden, hat der Käufer das Recht auf kostenlose Beseitigung des Mangels (insb. Korrekturen). Bei entfernbarem Mangel noch nicht verwendeter Ware ist der Käufer berechtigt, die Beseitigung von Mängeln zu verlangen, anstatt die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie auszutauschen. Wenn nur ein Teil der Ware einen Mangel aufweist, ist der Käufer berechtigt, nur einen Teil der Ware zu ersetzen. Mit der Beseitigung eines Mangels steht dem Käufer auch ein angemessener Nachlass auf den Kaufpreis zu.
  9. Bei Mängeln, die nicht beseitigt werden können und die eine ordnungsgemäße Verwendung der Ware als mangelfreie Ware verhindern, hat der Käufer das Recht, die Ware zu einem angemessenen Preisnachlass umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten.
  10. Die Rechte der mangelhaften Leistung liegen nicht beim Käufer, wenn der Käufer den Mangel vor Erhalt der Ware kannte oder wenn er den Mangel verursacht hat. Der Käufer ist nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder die Lieferung neuer Produkte zu verlangen, wenn er die Waren nicht in dem Zustand zurücksenden kann, in dem sie eingegangen sind, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
  11. Tritt der Käufer nicht vom Vertrag zurück oder macht er das Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Ware, auf Ersatz eines Teils oder auf Reparatur der Ware nicht geltend, so kann er einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen. Der Käufer hat das Recht auf angemessenen Nachlass, auch wenn der Verkäufer keine neue mangelfreie Ware liefern, Teile austauschen oder die Ware reparieren kann, und auch wenn der Verkäufer die Reparatur nicht innerhalb einer angemessenen Zeit abgeschlossen hat oder es erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer in Bezug auf die Reparatur gab.
  12. Der Käufer ist verpflichtet, nach Feststellung des Mangels unverzüglich einen Anspruch gegen den Verkäufer geltend zu machen. Reklamationen werden unverzüglich und spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation bearbeitet, sofern Verkäufer und Käufer nichts anderes vereinbaren. Der Käufer bestätigt den Antrag und die Begleichung der Forderung schriftlich oder per E-Mail.
  13. Das Datum der Reklamation ist der Tag, an dem die Ware an die Adresse des Verkäufers geliefert wird.
  14. Bei Streitigkeiten über die Reklamation entscheidet der Verkäufer innerhalb von 5 Arbeitstagen ab dem Datum der Reklamation über deren Annahme.
  15. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche wegen Mängeln gelten nicht für Waren, deren Geltendmachung nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geltend gemacht wurde, sowie für Waren, die aufgrund ihrer Verwendung beschädigt wurden. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche für Mängel gelten nicht für Mängel, die durch unsachgemäße Verwendung, Nichtbeachtung von Anweisungen, unsachgemäße Wartung oder unsachgemäße Lagerung verursacht wurden. Bei günstigeren Waren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, wegen denen der Preis reduzierte wurde. Anstelle des Umtauschrechts steht dem Käufer in diesem Fall ein angemessener Nachlass zu.
  16. Ein Anspruch kann wie folgt geltend gemacht werden:
    1. den Verkäufer telefonisch, per E-Mail oder schriftlich informieren,
    2. Lieferung der reklamierten Ware (außer Nachnahme, die der Verkäufer nicht nimmt) nur an die Adresse des Verkäufers. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware beim Versand in einer geeigneten Verpackung zu verpacken, um Beschädigungen oder Zerstörungen zu vermeiden. Der Ware ist eine Rechnung beizufügen, wenn sie ausgestellt wurde, oder ein anderes Dokument, das den Kauf der Ware belegt, zusammen mit einer Beschreibung des Mangels und der Ausführung, damit der Anspruch geklärt werden kann.
  17. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden an Personen, Eigentum oder Gütern, die nachweislich durch unprofessionellen und unsachgemäßen Gebrauch des Produkts (oder im Widerspruch zu den Anweisungen) in Bezug auf Art, Verwendungszweck, Größe, Festigkeit usw. verursacht wurden, insbesondere wenn es in ein Endprodukt (z. B. Ausrüstung für Hunde oder andere Tiere) eingearbeitet wurde.

Das Beschwerdeverfahren tritt am 25. 5. 2018 in Kraft



Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?